Kinder und Jugendliche fördern, die Zukunft im Blick haben
Im Fachbereich SozialpĂ€dagogik werden Sie an insgesamt drei Schulformen fĂŒr die Betreuung, Erziehung, Förderung und Bildung von Kindern und Jugendlichen qualifiziert.
Unsere Ausbildungen bieten mit ihren Zugangsvoraussetzungen fĂŒr jede:n die passende Möglichkeit, sich individuell weiterzuentwickeln und zu lernen, wie man Kinder von ihren ersten Lebensjahren ĂŒber das Grundschul- bis in das Jugendalter optimal pĂ€dagogisch begleiten kann.
Ihre Ausbildungsmöglichkeiten
Ausbildung zum/zur Erzieher:in (3 Jahre)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (zweijĂ€hrige schulische Ausbildung in Vollzeit plus einjĂ€hriges vergĂŒtetes Berufspraktikum)
Abschluss: staatlich anerkannte Erzieherin bzw. staatlich anerkannter Erzieher sowie Bachelor Professional in Sozialwesen
Schulische Voraussetzungen:
- Zahlreiche schulische AbschlĂŒsse oder berufliche Erfahrungen berechtigen zur Ausbildung
Perspektiven: Nach Ihrer erfolgreichen Ausbildung haben Sie verschiedenste Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung bis hin zum Studium an einer Hochschule.
Berufskolleg fĂŒr SozialpĂ€dagogik (1 Jahr)
Ausbildungsdauer: 1 Jahr
Abschluss: dient als Vorbereitung und Sprungbrett fĂŒr die dreijĂ€hrige Erzieher:innenausbildung
Schulische Voraussetzungen:
- u. a. Fachschulreife oder Realschulabschluss oder Versetzungszeugnis in Klasse 11 eines Gymnasiums oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
Perspektiven: Der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs fĂŒr SozialpĂ€dagogik berechtigt zum Besuch der Fachschule fĂŒr SozialpĂ€dagogik.
Ausbildung zur SozialpÀdagogischen Assistenz (3 Jahre)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Abschluss: Staatlich anerkannte:r SozialpÀdagogische:r Assistent:in
Schulische Voraussetzungen:
- Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres mit einem Notendurchschnitt aller FĂ€cher von mindestens 3,0 und im Fach Deutsch von mindestens 3,0 oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes oder
- Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes in Verbindung mit
- a.) einer mindestens zweijÀhrigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder
- b.) einem abgeschlossenen freiwilligen sozialen Jahr in einer Kindertageseinrichtung oder
- c.) einem abgeschlossenen Bundesfreiwilligendienst in einer Kindertageseinrichtung
Perspektiven: SchlieĂen Sie mit Ihrer abgeschlossenen Ausbildung als SozialpĂ€dagogische Assistenz die Ausbildung zum/zur Erzieher:in an unserer Schule an.
Nutzen Sie Ihre Chance
Mit unseren sozialpĂ€dagogischen Ausbildungen können Sie gleichzeitig verschiedene SchulabschlĂŒsse erwerben.
Zudem ist in allen AusbildungsÂgĂ€ngen des FachÂbereichs SozialÂpĂ€dagogik eine Förderung nach dem BundesÂausbildungsÂförderungsÂgesetz (BAföG) oder durch das Jobcenter / die ArbeitsÂagentur, auch mit BildungsÂgutscheinen, möglich.