Ausbildung zum/zur Erzieher:in (3 Jahre)
Persönlichkeiten entwickeln
Alles im Blick haben, Kinder individuell fördern, Mitarbeiter:innen in Ihrem Team motivieren und anleiten – als Erzieher:in haben Sie viel Verantwortung, aber auch viele Möglichkeiten. Ein herausfordernder Job, der jede Menge Freude macht. Und auf den Sie die Mannheimer Akademie für soziale Berufe optimal vorbereitet.
Wichtige Infos per Klick
Ausbildung & Abschluss
Die Ausbildung zum/zur Erzieher:in an der Fachschule für Sozialpädagogik dauert 3 Jahre: eine zweijährige schulische Ausbildung in Vollzeit plus ein einjähriges vergütetes Berufspraktikum.
Als Erzieher:in arbeiten Sie später nicht nur mit Kindern aus unterschiedlichen sozialen Schichten, sondern auch aus unterschiedlichen Kulturen. Im Gegensatz zu anderen Schulen haben wir uns daher ganz bewusst für die Aufnahme interkultureller Lehrinhalte entschieden.
Teil der Ausbildung ist ein fachpraktischer Einsatz in Kindergärten, Krippen, Horten oder Heimen für Kinder.
Die Wahlpflichtbereiche Finger- und Handpuppengestaltung, Persönlichkeitsentwicklung und systemische Grundlagen bereiten Sie optimal auf das Arbeitsfeld vor.
Nach Ende Ihrer Ausbildung erhalten Sie den Titel Staatlich anerkannte Erzieherin bzw. Staatlich anerkannter Erzieher sowie Bachelor Professional in Sozialwesen.
Die Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder besser
plus einjähriges Vorbereitungsjahr auf die Fachschule für Sozialpädagogik (Berufskolleg für Sozialpädagogik an unserer Schule)
oder
- Fachhochschulreife, Abitur oder zweiährige Berufsausbildung
plus sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
oder
- Berufsabschluss als Kinderpfleger:in (bzw. zukünftig als Sozialpädagogische Assistenzkraft) oder gleichwertiger Abschluss
oder
- mindestens zweijährige Vollzeittätigkeit mit Kindern in einer sozialpädagogischen Einrichtung
oder
- mind. den Realschulabschluss und eine mindestens zweijährige Vollzeittätigkeit als Tagesmutter mit Pflegeerlaubnis
oder
- mind. den Realschulabschluss und die Führung eines Familienhaushalts mit mindestens einem Kind für 3 Jahre
plus sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
sowie
- Sprachnachweis B2, wenn der Schulabschluss im Ausland erworben wurde
- Nachweis durch ein ärztliches Zeugnis (hausärztliches Attest) darüber, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt oder aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden kann.
Die Fördermöglichkeiten
Eine Förderung ist nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder durch das Jobcenter / die Agentur für Arbeit, auch mit Bildungsgutscheinen, möglich.
Ihre Perspektiven
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen während Ihrer Ausbildung zum/zur Erzieher:in die Fachhochschulreife miterwerben.
Nach Ihrer erfolgreichen Ausbildung haben Sie verschiedenste Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung bis hin zum Studium an einer Hochschule.
Info-Veranstaltungen
Wenn Sie sich über unsere Erzieher:innen-Ausbildung informieren möchten, können Sie gerne eine unserer Online-Info-Veranstaltungen besuchen. Die Termine finden Sie in unserem Terminkalender.