Ausbildung Kinderpflege (3 Jahre)

Individuell fördern

Die Arbeit mit Kindern ist vielfältig, jeden Tag anders und beinhaltet verantwortungsvolle Aufgaben, bei denen jedes Kind mit seiner Persönlichkeit, seinen Interessen, seinem sozialen und kulturellen Hintergrund individuell wertzuschätzen ist.

An der Berufsfachschule für Kinderpflege bereiten wir Sie darauf vor, wie Sie mit Kindern in den ersten Lebensjahren bis zum Ende des Grundschulalters arbeiten, sie betreuen, bilden, fördern und erziehen sowie andere pädagogische Fachkräfte bei den Aufgaben des pädagogischen Alltags bestmöglich unterstützen.

Wichtige Infos per Klick

  • Ausbildung & Abschluss

    Sie absolvieren eine insgesamt dreijährige Ausbildung: die zweijährige schulische Ausbildung in Vollzeit plus das einjährige (vergütete) Berufspraktikum.

    In der Ausbildung vermitteln wir Ihnen neben fachlichen Inhalten unter anderem auch Kompetenzen für Ihren eigenen beruflichen Werdegang und Fähigkeiten, um mit anderen im Team zusammenzuarbeiten. Zudem verknüpft die Ausbildung die Theorie mit der Praxis: Es gibt fachpraktische Einsätze in Krippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Horten oder im Bereich der Ganztagesbetreuung an Grundschulen.

    Nach Bestehen der Prüfungen sind Staatlich anerkannte:r Kinderpfleger:in.

  • Die Zugangsvoraussetzungen
    • Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss mit einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser sowie einer Abschlussnote in Deutsch von 3,0 oder besser
    • Sprachnachweis B2, wenn der Schulabschluss im Ausland erworben wurde
    • Nachweis durch ein ärztliches Zeugnis (hausärztliches Attest) darüber, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt oder aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden kann.
  • Die Fördermöglichkeiten

    Eine Förderung ist nach dem Bundes­ausbildungs­förderungs­gesetz (BAföG) oder durch das Jobcenter / die Agentur für Arbeit, auch mit Bildungs­gutscheinen, möglich.

  • Wichtige Anmerkung

    Ab dem Schuljahr 2022/23 wird in Baden-Württemberg die Kinderpflege-Ausbildung durch die Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz abgelöst.

Ihre Perspektiven

Erwerben Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen der Mittleren Reife gleichwertigen Bildungsabschluss (Sekundarabschluss I) und schließen mit Ihrer abgeschlossenen Ausbildung als Kinderpfleger:in die Ausbildung zum/zur Erzieher:in an.

Info-Veranstaltungen

Wenn Sie sich über die Ausbildung Sozialpädagogische Assistenz / Kinderpflege informieren möchten, können Sie gerne eine unserer Online-Info-Veranstaltungen besuchen. Die Termine finden Sie in unserem Terminkalender.

Zum Terminkalender

Bild von

Schließen